Absorptive Filter

Werlatone Tief- und Hochpassfilter eliminieren Instabilitäten, übermäßige In-Band-Welligkeiten und fehlerhafte Reaktion von Leistungsdetektoren  aufgrund reflektierter Harmonischer. Die Filter eliminieren auch das Risiko einer Beeinträchtigung der Leistungsverstärker aufgrund von reflektierten hohen Leistungen außerhalb des Betriebsbandes. Werlatone’s  Mismatch Tolerant®-Design reduziert die Abhängigkeit des Systems von der Länge der Verbindungskabel.  Die Tiefpassfilter und Bandpassfilter sind jetzt intern abgeschlossen, dadurch werden Intermodulationen verhindert, welche die Nutzsignale stören. 
Egal, ob Bandpassfilter, Tief- oder Hochpassfilter oder Sperrfilter, Werlatone’s  Technologie für absorptive Filter erlaubt moderne innovative Schaltungskonzepte.

Traditionelle reflektierende (nicht-absorptive) Filter


 
Eigenschaften

  • Signale im Durchlassband werden durch das Filter an den Ausgang übertragen. Größe & Phase entsprechen dem komplexen S21.
  • Signale in den Sperrbändern werden an die Quelle zurückreflektiert. Größe & Phase der Reflexionen entsprechen S11 & S22.

Nachteile

  • Reflektierende Signale begünstigen das nichtlineare Verhalten des Leistungsverstärkers an, was zu mehr und höheren unerwünschten Intermodulationsprodukten führt.
  • Zusätzlich verursachen die reflektierten Signalanteile Instabilitätseffekte innerhalb der Verstärker. Die Leistung wird sehr anfällig für Temperaturänderungen und diese unerwünschten Effekte hängen außerdem noch  von der Länge des Systemverbindungskabels ab.

 

 

Nicht-reflektierende (absorptive) Filter

 

 
Eigenschaften
Außerband-Signale werden nicht zur Quelle zurückreflektiert!

  • Die Out-of-Band-Signale werden intern abgeschlossen und so vernichtet, sodass keine unerwünschten Intermodulationsprodukte entstehen.
  • In-Band-Signale werden durch das Filter übertragen.


Vorteile 

  • Werlatone‘s Mismatch Tolerant®-Design reduziert die Abhängigkeit des Systems von der Länge des Verbindungskabels zwischen zwei Komponenten mit nicht perfekter Anpassung (z. B. zwischen Leistungsverstärker und Antenne) erheblich.
  • Die elektrischen Spezifikationen sind weniger anfällig für Temperaturänderungen.
  • Reduzierung übermäßiger In-Band-Welligkeiten, die aufgrund von außerhalb des Durchlassbandes reflektierter Energien auftreten.
  • Falsche Trigger von Leistungsdetektorschaltungen aufgrund reflektierter harmonischer Instabilitäten werden vermieden. 

 


Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Design-in von Werlatone-Produkten!
Weitere Informationen zu unserem Portfolio sowie Verfügbarkeit und Preise erhalten Sie auf Anfrage.

Kontaktieren Sie uns: info@municom.de oder Tel. +49 (861) 16677-99